hallo alle und danke für die aufnahme. seit diesem frühjahr besitze ich ein cyrusher trax, selbstverständlich in meinen farben orange und schwarz. selbstverständlich natürlich auch die 750 watt version, die 45 km/h macht, wenn man nicht alle kabel zusammen lässt. ich habe das bike auf der homepage von cyrusher gefunden und sofort gewusst, dass muss ich haben. ohne einen meter damit zurückgelegt zu haben. ohne beratung, probefahren oder gross zu vergleichen. dieses monster hat mich schwer beeindruckt und so hab ich es einfach bestellt.
ob bestellung, bezahlung oder lieferung: alles ist perfekt gelaufen. sogar einen schwarz roten halbschalenhelm hat mir cyrusher geschenkt. dazu später mehr.
die verpackung und ihr innenleben, dass das rad vor transportschäden schützt, erlauben es glaube ich, das ding aus einem flugzeug zu schmeissen, ohne dass es schaden nimmt.
ich erspare mir hier, alles aufzuzählen, was man wie montieren muss, es sind nur ein paar handgriffe, bekommt jeder hin, selbst ich.
das wichtigste aber ist, dass alle teile perfekt passen, nichts klappert oder schleift und es ist auch nichts nach zu justieren. weder die hydraulischen scheibenbremsen von LOGAN, noch die shimano-schaltung. vormontage lief also auch richtig gut.
ein bisschen respekt hatte ich vor dem gewicht. 34 kilogramm inklusive akku sind eine hausnummer, hab ich mir gedacht und mich insgeheim gefragt, wie lange ich wohl brauchen werde, bis das handling einigermassen passt und wo da der spass bleibt.
beides kam ab dem ersten meter, mittlerweile zeigt das farbdisplay über 3000 kilometer an. kein witz. dieses ding verleiht flügel. und immer noch klappert nichts oder schleift. alles passt perfekt.. zu schrauben gab es bis heute nur eins: die bremsbeläge. wobei die hinteren natürlich zu erst fällig waren, was nach circa 2000 kilometern (hauptsächlich strasse) sein darf, vorne hielten die beläge fast 3000 km. gute werte, denke ich, wenn man das gewicht und die geschwindigkeit berücksichtigt.
auch die 180er bremsscheiben leisten gute dienste, obwohl man immer hört, sie seien eine spur zu klein und man solle auf mindestens 200mm gehen... blödsinn.
die shimano schaltung erlaubt butterweiche übergänge und auch hier gab und gibt es nichts zu justieren, alles einwandfrei eingestellt.
die komplette federung erlaubt es, das rad haargenau so einzustellen, wie man es möchte. das gilt sowohl für die vordere (up-side-down) gabel als auch für die hintere schwinge. für ganz "harte" zeitgenossen ist es sogar möglich, die dämpfung komplett zu sperren, entweder über zwei rote stellschrauben oder über ein ventil, dass die federung der schwinge hinten ganz abstellt. für den ganz "normalen" gebrauch auf der strasse findet sich leicht exakt die abstimmung, die man gerne hätte.
der nabenmotor am hinterrad hält, was versprochen wurde und leistet ein drehmoment von 80nm, was erstaunte blicke erzeut, nicht nur an der ampel. wenn du in der stadt unterwegs bist, gibt es nicht viele fahrzeuge, die dich überholen. ich habe den pedalassistenten fast immer auf stufe 7, in kombination mit der kleinstmöglichen übersetzung bedeutet das, dass man nach ca. sechs bis acht pedal-umdrehungen eine reisegeschwindigkeit von mindestens 40km/h erreicht hat und nun den flug geniessen kann. der motor schiebt ab 30km/h nicht weiter an und bei 45km/h ist das bike sogar abgeregelt.
kurz und knapp: jederzeit wieder, ausserdem würde ich mich freuen, einer der ersten zu sein, der das "Nitro" für euch testen und bewerten darf